Bundestagswahl 2025

Die Landeswahlleiterin informiert:

Endgültiges Ergebnis für: 133 Minden-Lübbecke I

Die Bewerberinnen und Bewerber für den Wahlkreis
Name, Vorname, Titel / Namenszusatz Partei Landesliste
Land Platz
Golanowsky, Fabian SPD NW 35
Vogt, Oliver, Dr. CDU NW 16
Gambir, Schahina GRÜNE NW 15
Schäffler, Frank Uwe FDP NW 6
Röckemann, Thomas AfD
Goertz, Dominik Die Linke
Busse, Frank FREIE WÄHLER
Fried, Christian Volt
Hägermann, Frank WerteUnion NW 2
Wahltermin

23. Februar 2025

Quicklinks

Drucken

Ergebnisse im Überblick

Grafiken


Erststimmen
Zweitstimmen

Tabellenteil


Erststimmen

Gewählt: Vogt, Oliver, Dr. (CDU) mit 32,1 Prozent der gültigen Stimmen

SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
24,7% 32,1% 9,3% 3,4% 21,9% 5,6% 3,0%
Wahlbeteiligung und Zweitstimmen
Gewinne/Verluste gegenüber der Bundestagswahl 2021
Wahlbeteiligung Zweitstimmenanteil
SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
82,1% 22,1% 27,5% 9,5% 4,2% 21,8% 6,6% 4,5% 3,8%
Veränderung gegenüber der Bundestagswahl 2021
+6,3 -10,4 +3,9 -3,6 -7,4 +12,6 +3,4 X -3,0

Ergebnisse im Detail

In der folgenden Tabelle erhalten Sie Informationen zum Wahlergebnis. Im Einzelnen finden Sie hier das Ergebnis der Erst- und Zweitstimmen der aktuellen Wahl und die entsprechenden Vergleichsergebnisse zur Vorwahl, sowie einen prozentualen Vergleich der Ergebnisse. Dabei wird jede Partei, die an der Wahl teilgenommen hat, zeilenweise mit dem erreichten Ergebnis bei dieser und der vorangegangenen Wahl aufgeführt.
Merkmal Bundestagswahl am 23.02.2025 Zum Vergleich:
Bundestagswahl am 26.09.2021
Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Differenz des
Zweitstimmen-
anteils in
%-Punkten
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk "W" 142 723 71,7 142 723 71,7 127 171 63,0 127 171 63,0 X
Wahlberechtigte mit Sperrvermerk "W" 56 424 28,3 56 424 28,3 74 717 37,0 74 717 37,0 X
Wahlberechtigte mit selbst. Wahlschein X
Wahlberechtigte insgesamt 199 147 100,0 199 147 100,0 201 888 100,0 201 888 100,0 X
Wähler/-innen 163 423 82,1 163 423 82,1 152 935 75,8 152 935 75,8 X
darunter mit Wahlschein 53 789 32,9 53 789 32,9 71 165 46,5 71 165 46,5 X
Ungültige Stimmen 1 731 1,1 1 204 0,7 1 419 0,9 1 363 0,9 X
Gültige Stimmen 161 692 100,0 162 219 100,0 151 516 100,0 151 572 100,0 X
SPD 39 931 24,7 35 926 22,1 58 168 38,4 49 351 32,6 -10,4
CDU 51 975 32,1 44 594 27,5 39 679 26,2 35 814 23,6 +3,9
GRÜNE 15 008 9,3 15 379 9,5 15 886 10,5 19 762 13,0 -3,6
FDP 5 432 3,4 6 784 4,2 12 494 8,2 17 486 11,5 -7,4
AfD 35 399 21,9 35 284 21,8 13 445 8,9 13 892 9,2 +12,6
Die Linke 9 061 5,6 10 761 6,6 3 940 2,6 4 857 3,2 +3,4
Tierschutzpartei 1 772 1,1 1 838 1,2 -0,1
Die PARTEI 977 0,6 2 648 1,7 1 743 1,1 -0,5
dieBasis 457 0,3 1 974 1,3 2 050 1,4 -1,1
Team Todenhöfer 229 0,1 394 0,3 -0,1
FREIE WÄHLER 2 975 1,8 1 312 0,8 2 098 1,4 1 378 0,9 -0,1
Volt 1 246 0,8 636 0,4 226 0,1 +0,2
MLPD 25 0 23 0 0
PdF 302 0,2 45 0 +0,2
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 226 0,1 X
BSW 7 259 4,5 X
MERA25 36 0 X
WerteUnion 665 0,4 260 0,2 X
Einzelbewerber/-in 1) X
Sonstige 1 184 0,8 2 713 1,8 X
Download der Tabellen als Textdatei (Werte durch Semikolon getrennt; Download mit rechter Maustaste)

X = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll.
– = nichts vorhanden (genau null)

1) Vergleichsergebnisse früherer Wahlen sind im Merkmal "Sonstige" enthalten.