Bundestagswahl 2025

Die Landeswahlleiterin informiert:

Endgültiges Ergebnis für: 132 Herford – Minden-Lübbecke II

Die Bewerberinnen und Bewerber für den Wahlkreis
Name, Vorname, Titel / Namenszusatz Partei Landesliste
Land Platz
Schwartze, Stefan SPD NW 9
Ebmeyer, Joachim Simon CDU NW 22
Neumann, Tobias GRÜNE NW 48
Teutrine, Jens FDP NW 11
Schulze, Sebastian Richard AfD NW 30
Siekmann, Jan Frederic Die Linke
Kannegießer, Stefan Rainer Die PARTEI
Gläsker, Eckard FREIE WÄHLER
Herda, Florian WerteUnion NW 24
Wahltermin

23. Februar 2025

Quicklinks

Drucken

Ergebnisse im Überblick

Grafiken


Erststimmen
Zweitstimmen

Tabellenteil


Erststimmen

Gewählt: Ebmeyer, Joachim Simon (CDU) mit 30,1 Prozent der gültigen Stimmen

SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
29,2% 30,1% 7,2% 3,3% 21,3% 6,0% 3,0%
Wahlbeteiligung und Zweitstimmen
Gewinne/Verluste gegenüber der Bundestagswahl 2021
Wahlbeteiligung Zweitstimmenanteil
SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
81,5% 21,5% 27,8% 9,7% 4,1% 21,3% 7,1% 4,8% 3,7%
Veränderung gegenüber der Bundestagswahl 2021
+6,4 -10,1 +4,2 -3,7 -7,6 +11,7 +3,5 X -2,9

Ergebnisse im Detail

In der folgenden Tabelle erhalten Sie Informationen zum Wahlergebnis. Im Einzelnen finden Sie hier das Ergebnis der Erst- und Zweitstimmen der aktuellen Wahl und die entsprechenden Vergleichsergebnisse zur Vorwahl, sowie einen prozentualen Vergleich der Ergebnisse. Dabei wird jede Partei, die an der Wahl teilgenommen hat, zeilenweise mit dem erreichten Ergebnis bei dieser und der vorangegangenen Wahl aufgeführt.
Merkmal Bundestagswahl am 23.02.2025 Zum Vergleich:
Bundestagswahl am 26.09.2021
Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Differenz des
Zweitstimmen-
anteils in
%-Punkten
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk "W" 157 447 70,6 157 447 70,6 136 198 60,0 136 198 60,0 X
Wahlberechtigte mit Sperrvermerk "W" 65 613 29,4 65 613 29,4 90 696 40,0 90 696 40,0 X
Wahlberechtigte mit selbst. Wahlschein X
Wahlberechtigte insgesamt 223 060 100,0 223 060 100,0 226 894 100,0 226 894 100,0 X
Wähler/-innen 181 750 81,5 181 750 81,5 170 464 75,1 170 464 75,1 X
darunter mit Wahlschein 61 951 34,1 61 951 34,1 86 274 50,6 86 274 50,6 X
Ungültige Stimmen 1 655 0,9 1 216 0,7 1 646 1,0 1 408 0,8 X
Gültige Stimmen 180 095 100,0 180 534 100,0 168 818 100,0 169 056 100,0 X
SPD 52 576 29,2 38 801 21,5 61 554 36,5 53 359 31,6 -10,1
CDU 54 253 30,1 50 128 27,8 45 138 26,7 39 769 23,5 +4,2
GRÜNE 12 899 7,2 17 508 9,7 18 090 10,7 22 732 13,4 -3,7
FDP 5 867 3,3 7 449 4,1 14 021 8,3 19 884 11,8 -7,6
AfD 38 341 21,3 38 433 21,3 15 855 9,4 16 144 9,5 +11,7
Die Linke 10 740 6,0 12 853 7,1 5 332 3,2 6 038 3,6 +3,5
Tierschutzpartei 2 100 1,2 2 181 1,3 -0,1
Die PARTEI 2 762 1,5 1 134 0,6 3 440 2,0 2 003 1,2 -0,6
dieBasis 447 0,2 2 187 1,3 2 226 1,3 -1,1
Team Todenhöfer 276 0,2 760 0,4 -0,3
FREIE WÄHLER 2 222 1,2 1 124 0,6 1 967 1,2 1 352 0,8 -0,2
Volt 769 0,4 304 0,2 +0,2
MLPD 38 0 37 0 0
PdF 299 0,2 53 0 +0,1
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 248 0,1 X
BSW 8 711 4,8 X
MERA25 29 0 X
WerteUnion 435 0,2 187 0,1 X
Einzelbewerber/-in 1) X
Sonstige 1 234 0,7 2 214 1,3 X
Download der Tabellen als Textdatei (Werte durch Semikolon getrennt; Download mit rechter Maustaste)

X = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll.
– = nichts vorhanden (genau null)

1) Vergleichsergebnisse früherer Wahlen sind im Merkmal "Sonstige" enthalten.