Bundestagswahl 2025

Die Landeswahlleiterin informiert:

Endgültiges Ergebnis für: 131 Bielefeld – Gütersloh II

Die Bewerberinnen und Bewerber für den Wahlkreis
Name, Vorname, Titel / Namenszusatz Partei Landesliste
Land Platz
Esdar, Wiebke, Dr. SPD NW 12
Kotulla, Katharina CDU NW 25
Haßelmann, Britta Maria GRÜNE NW 1
von Braucke, Gregor FDP NW 34
Kneller, Maximilian AfD NW 15
Ocak, Onur, Dr. Die Linke
Oberbäumer, Lena Die PARTEI
Döpke, Birte Team Todenhöfer NW 1
Wulfert, Luis-Aaron Volt
Wahltermin

23. Februar 2025

Quicklinks

Drucken

Ergebnisse im Überblick

Grafiken


Erststimmen
Zweitstimmen

Tabellenteil


Erststimmen

Gewählt: Esdar, Wiebke, Dr. (SPD) mit 27,2 Prozent der gültigen Stimmen

SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
27,2% 26,0% 16,0% 3,0% 14,3% 10,1% 3,3%
Wahlbeteiligung und Zweitstimmen
Gewinne/Verluste gegenüber der Bundestagswahl 2021
Wahlbeteiligung Zweitstimmenanteil
SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
81,9% 20,3% 23,3% 16,5% 4,2% 14,4% 13,2% 4,6% 3,5%
Veränderung gegenüber der Bundestagswahl 2021
+5,7 -6,8 +3,1 -5,3 -7,0 +7,6 +7,0 X -3,0

Ergebnisse im Detail

In der folgenden Tabelle erhalten Sie Informationen zum Wahlergebnis. Im Einzelnen finden Sie hier das Ergebnis der Erst- und Zweitstimmen der aktuellen Wahl und die entsprechenden Vergleichsergebnisse zur Vorwahl, sowie einen prozentualen Vergleich der Ergebnisse. Dabei wird jede Partei, die an der Wahl teilgenommen hat, zeilenweise mit dem erreichten Ergebnis bei dieser und der vorangegangenen Wahl aufgeführt.
Merkmal Bundestagswahl am 23.02.2025 Zum Vergleich:
Bundestagswahl am 26.09.2021
Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Differenz des
Zweitstimmen-
anteils in
%-Punkten
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk "W" 168 014 69,9 168 014 69,9 142 845 58,8 142 845 58,8 X
Wahlberechtigte mit Sperrvermerk "W" 72 459 30,1 72 459 30,1 100 214 41,2 100 214 41,2 X
Wahlberechtigte mit selbst. Wahlschein 2 0 2 0 X
Wahlberechtigte insgesamt 240 475 100,0 240 475 100,0 243 059 100,0 243 059 100,0 X
Wähler/-innen 196 973 81,9 196 973 81,9 185 345 76,3 185 345 76,3 X
darunter mit Wahlschein 67 904 34,5 67 904 34,5 96 429 52,0 96 429 52,0 X
Ungültige Stimmen 1 579 0,8 1 089 0,6 1 481 0,8 1 182 0,6 X
Gültige Stimmen 195 394 100,0 195 884 100,0 183 864 100,0 184 163 100,0 X
SPD 53 130 27,2 39 839 20,3 55 234 30,0 50 009 27,2 -6,8
CDU 50 742 26,0 45 714 23,3 40 928 22,3 37 355 20,3 +3,1
GRÜNE 31 274 16,0 32 374 16,5 40 015 21,8 40 161 21,8 -5,3
FDP 5 930 3,0 8 168 4,2 17 793 9,7 20 658 11,2 -7,0
AfD 27 995 14,3 28 143 14,4 12 294 6,7 12 448 6,8 +7,6
Die Linke 19 802 10,1 25 810 13,2 9 905 5,4 11 462 6,2 +7,0
Tierschutzpartei 1 914 1,0 1 872 1,0 0
Die PARTEI 3 091 1,6 1 364 0,7 3 966 2,2 2 324 1,3 -0,6
dieBasis 411 0,2 2 655 1,4 2 274 1,2 -1,0
Team Todenhöfer 1 548 0,8 597 0,3 1 591 0,9 -0,6
FREIE WÄHLER 517 0,3 697 0,4 -0,1
Volt 1 882 1,0 1 296 0,7 921 0,5 720 0,4 +0,3
MLPD 60 0 153 0,1 88 0 0
PdF 327 0,2 77 0 +0,1
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 210 0,1 X
BSW 8 918 4,6 X
MERA25 98 0,1 X
WerteUnion 124 0,1 X
Einzelbewerber/-in 1) X
Sonstige 2 427 1,3 X
Download der Tabellen als Textdatei (Werte durch Semikolon getrennt; Download mit rechter Maustaste)

X = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll.
– = nichts vorhanden (genau null)

1) Vergleichsergebnisse früherer Wahlen sind im Merkmal "Sonstige" enthalten.