Bundestagswahl 2025

Die Landeswahlleiterin informiert:

Endgültiges Ergebnis für: 99 Rheinisch-Bergischer Kreis

Die Bewerberinnen und Bewerber für den Wahlkreis
Name, Vorname, Titel / Namenszusatz Partei Landesliste
Land Platz
Schipper, Hinrich Walter Johan SPD NW 53
Bosbach, Caroline CDU NW 41
Außendorf, Maik GRÜNE NW 20
Lindner, Christian FDP NW 1
Weyel, Harald, Dr. AfD NW 27
Santillán, Tomás Marcelo Die Linke
Liebegott, Marcel FREIE WÄHLER NW 6
Becker, Alexander Johannes Volt
Schäfer, Stefan Manfred BÜNDNIS DEUTSCHLAND
Wahltermin

23. Februar 2025

Quicklinks

Drucken

Ergebnisse im Überblick

Grafiken


Erststimmen
Zweitstimmen

Tabellenteil


Erststimmen

Gewählt: Bosbach, Caroline (CDU) mit 42,2 Prozent der gültigen Stimmen

SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
18,8% 42,2% 13,8% 4,9% 12,4% 5,1% 2,8%
Wahlbeteiligung und Zweitstimmen
Gewinne/Verluste gegenüber der Bundestagswahl 2021
Wahlbeteiligung Zweitstimmenanteil
SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
85,9% 18,5% 33,8% 15,0% 5,6% 13,3% 6,5% 3,4% 3,9%
Veränderung gegenüber der Bundestagswahl 2021
+4,4 -6,8 +6,4 -3,3 -8,3 +7,6 +3,6 X -2,5

Ergebnisse im Detail

In der folgenden Tabelle erhalten Sie Informationen zum Wahlergebnis. Im Einzelnen finden Sie hier das Ergebnis der Erst- und Zweitstimmen der aktuellen Wahl und die entsprechenden Vergleichsergebnisse zur Vorwahl, sowie einen prozentualen Vergleich der Ergebnisse. Dabei wird jede Partei, die an der Wahl teilgenommen hat, zeilenweise mit dem erreichten Ergebnis bei dieser und der vorangegangenen Wahl aufgeführt.
Merkmal Bundestagswahl am 23.02.2025 Zum Vergleich:
Bundestagswahl am 26.09.2021
Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Differenz des
Zweitstimmen-
anteils in
%-Punkten
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk "W" 138 071 64,4 138 071 64,4 118 245 54,4 118 245 54,4 X
Wahlberechtigte mit Sperrvermerk "W" 76 483 35,6 76 483 35,6 98 948 45,6 98 948 45,6 X
Wahlberechtigte mit selbst. Wahlschein X
Wahlberechtigte insgesamt 214 554 100,0 214 554 100,0 217 193 100,0 217 193 100,0 X
Wähler/-innen 184 312 85,9 184 312 85,9 176 933 81,5 176 933 81,5 X
darunter mit Wahlschein 72 303 39,2 72 303 39,2 95 022 53,7 95 022 53,7 X
Ungültige Stimmen 1 155 0,6 862 0,5 1 349 0,8 1 037 0,6 X
Gültige Stimmen 183 157 100,0 183 450 100,0 175 584 100,0 175 896 100,0 X
SPD 34 424 18,8 33 928 18,5 39 827 22,7 44 429 25,3 -6,8
CDU 77 301 42,2 61 975 33,8 52 714 30,0 48 224 27,4 +6,4
GRÜNE 25 245 13,8 27 583 15,0 31 626 18,0 32 285 18,4 -3,3
FDP 9 054 4,9 10 199 5,6 29 576 16,8 24 373 13,9 -8,3
AfD 22 758 12,4 24 339 13,3 9 518 5,4 10 051 5,7 +7,6
Die Linke 9 309 5,1 11 972 6,5 4 845 2,8 5 222 3,0 +3,6
Tierschutzpartei 2 151 1,2 2 199 1,3 -0,1
Die PARTEI 855 0,5 1 419 0,8 -0,3
dieBasis 424 0,2 2 455 1,4 2 247 1,3 -1,0
Team Todenhöfer 218 0,1 662 0,4 -0,3
FREIE WÄHLER 1 692 0,9 999 0,5 3 632 2,1 1 697 1,0 -0,4
Volt 2 529 1,4 1 694 0,9 1 391 0,8 1 144 0,7 +0,3
MLPD 58 0 27 0 0
PdF 305 0,2 41 0 +0,1
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 845 0,5 280 0,2 X
BSW 6 305 3,4 X
MERA25 54 0 X
WerteUnion 111 0,1 X
Einzelbewerber/-in 1) X
Sonstige 1 876 1,1 X
Download der Tabellen als Textdatei (Werte durch Semikolon getrennt; Download mit rechter Maustaste)

X = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll.
– = nichts vorhanden (genau null)

1) Vergleichsergebnisse früherer Wahlen sind im Merkmal "Sonstige" enthalten.