Bundestagswahl 2025

Die Landeswahlleiterin informiert:

Endgültiges Ergebnis für: 94 Köln III

Die Bewerberinnen und Bewerber für den Wahlkreis
Name, Vorname, Titel / Namenszusatz Partei Landesliste
Land Platz
Mützenich, Rolf Heinrich, Dr. SPD NW 1
Manderla, Gisela Maria CDU NW 39
Dröge, Katharina GRÜNE NW 2
Westphal, Maria Katharina FDP NW 9
Haug, Jochen AfD NW 9
Mai, Nadine Die Linke
Krings, Benjamin Ralf Wilhelm Kurt FREIE WÄHLER
Weber, Franziska Sophia Volt NW 17
Herden, Heike Flora PdF NW 1
Wahltermin

23. Februar 2025

Quicklinks

Drucken

Ergebnisse im Überblick

Grafiken


Erststimmen
Zweitstimmen

Tabellenteil


Erststimmen

Gewählt: Dröge, Katharina (GRÜNE) mit 26,0 Prozent der gültigen Stimmen

SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
25,8% 19,4% 26,0% 2,8% 11,6% 11,2% 3,1%
Wahlbeteiligung und Zweitstimmen
Gewinne/Verluste gegenüber der Bundestagswahl 2021
Wahlbeteiligung Zweitstimmenanteil
SPD CDU GRÜNE FDP AfD Die Linke BSW ANDERE
81,8% 19,9% 19,3% 21,8% 3,4% 11,2% 16,3% 4,3% 3,7%
Veränderung gegenüber der Bundestagswahl 2021
+5,9 -5,9 +1,5 -6,9 -5,6 +6,1 +9,9 X -3,4

Ergebnisse im Detail

In der folgenden Tabelle erhalten Sie Informationen zum Wahlergebnis. Im Einzelnen finden Sie hier das Ergebnis der Erst- und Zweitstimmen der aktuellen Wahl und die entsprechenden Vergleichsergebnisse zur Vorwahl, sowie einen prozentualen Vergleich der Ergebnisse. Dabei wird jede Partei, die an der Wahl teilgenommen hat, zeilenweise mit dem erreichten Ergebnis bei dieser und der vorangegangenen Wahl aufgeführt.
Merkmal Bundestagswahl am 23.02.2025 Zum Vergleich:
Bundestagswahl am 26.09.2021
Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Differenz des
Zweitstimmen-
anteils in
%-Punkten
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk "W" 125 468 60,7 125 468 60,7 111 018 54,3 111 018 54,3 X
Wahlberechtigte mit Sperrvermerk "W" 81 202 39,3 81 202 39,3 93 521 45,7 93 521 45,7 X
Wahlberechtigte mit selbst. Wahlschein X
Wahlberechtigte insgesamt 206 670 100,0 206 670 100,0 204 539 100,0 204 539 100,0 X
Wähler/-innen 169 136 81,8 169 136 81,8 155 242 75,9 155 242 75,9 X
darunter mit Wahlschein 76 557 45,3 76 557 45,3 89 656 57,8 89 656 57,8 X
Ungültige Stimmen 1 314 0,8 782 0,5 1 107 0,7 840 0,5 X
Gültige Stimmen 167 822 100,0 168 354 100,0 154 135 100,0 154 402 100,0 X
SPD 43 307 25,8 33 495 19,9 46 149 29,9 39 901 25,8 -5,9
CDU 32 639 19,4 32 523 19,3 28 674 18,6 27 485 17,8 +1,5
GRÜNE 43 697 26,0 36 769 21,8 43 600 28,3 44 407 28,8 -6,9
FDP 4 773 2,8 5 715 3,4 10 708 6,9 13 845 9,0 -5,6
AfD 19 459 11,6 18 861 11,2 8 015 5,2 7 876 5,1 +6,1
Die Linke 18 806 11,2 27 502 16,3 8 435 5,5 9 903 6,4 +9,9
Tierschutzpartei 1 745 1,0 1 846 1,2 -0,2
Die PARTEI 958 0,6 3 143 2,0 1 784 1,2 -0,6
dieBasis 311 0,2 1 831 1,2 1 605 1,0 -0,9
Team Todenhöfer 415 0,2 1 937 1,3 -1,0
FREIE WÄHLER 1 322 0,8 503 0,3 1 100 0,7 684 0,4 -0,1
Volt 3 074 1,8 1 632 1,0 2 108 1,4 1 424 0,9 0
MLPD 59 0 113 0,1 72 0 0
PdF 745 0,4 338 0,2 48 0 +0,2
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 153 0,1 X
BSW 7 190 4,3 X
MERA25 137 0,1 X
WerteUnion 48 0 X
Einzelbewerber/-in 1) X
Sonstige 259 0,2 1 585 1,0 X
Download der Tabellen als Textdatei (Werte durch Semikolon getrennt; Download mit rechter Maustaste)

X = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll.
– = nichts vorhanden (genau null)

1) Vergleichsergebnisse früherer Wahlen sind im Merkmal "Sonstige" enthalten.